Alle Maschinen, Instrumente und Methoden, die wir in unseren Unternehmen einsetzen, dienen letztendlich der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und der langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolgs. Es sind oft nur wenige Entscheidungen von Unternehmern, die Erfolg oder Misserfolg einleiten, aber fast immer ist es das Zusammenspiel und die Qualifikation der Mitarbeiter, die darüber entscheiden, ob sich der Erfolg dauerhaft einstellt und erhalten lässt. Digitalisierung hat den Zweck, die Qualifikation und die schnelle Handlungsfähigkeit aller Mitarbeiter, vom Werker an der Maschine bis zum Geschäftsführer, drastisch zu erhöhen. Eine noch nie dagewesene Vereinfachung sämtlicher administrativer Tätigkeiten in der Produktion findet statt, Daten über Produktionsprozesse kommen in Echtzeit und die Qualität der Kommunikation zwischen Mitarbeitern, Teams und Management gestaltet sich völlig neu. So wird der Fokus auf die effektiv wertschöpfenden Prozesse gelegt, das Streben nach verschwendungsfreier Produktion und stabilen Prozessen rückt in den Vordergrund.